Home » Lexikon

Wegfahrsperre

7 September 2011 No Comment

Die Anzahl der Fahrzeugdiebstähle hat im Laufe der Zeit immer mehr zugenommen. Deshalb sind alle Neuwägen seit über 10 Jahren nicht mehr nur durch den Zündschlüssel, sondern darüberhinaus auch durch eine mehr oder weniger unüberwindbare Wegfahrsperre gesichert.

Diese Wegfahrsperre ist eine zusätzliche Einrichtung. Vor deren Einführung genügte entweder das Umdrehen des Schlüssels im Lenkradschloss oder auch das Kurzschließen beinahe ungeschützter Drähte, um das Fahrzeug in Betrieb zu nehmen. Die Wegfahrsperre hingegen lässt den Motor erst anspringen, wenn sowohl der elektrische Kontakt über den Zündschlüssel hergestellt ist, als auch ein weiteres Sicherheitselement erkannt worden ist. Dies kann beispielsweise ein spezieller magnetisierter Schlüssel sein oder in den meisten Fällen eine entsprechende Serien- oder Kennummer des Autoschlüssels, der der Motorsteuerung eine Freigabe erteilt. Durch diese technisch versierte Ausstattung leistet die Wegfahrsperre einen täglichen, Beitrag zur Vermeidung insbesondere von Gelegenheitsdiebstählen. Die Kfz Versicherung ist dadurch in der Tat günstiger geworden, da die Schadenssummen durch Diebstahl abgenommen haben.

In nächster Zeit ist eine weitere Modernisierung der Wegfahrsperre insbesondere bei hochwertigen Fahrzeugen zu erwarten. Insbesondere im Bereich der mobilen Kommunikation tut sich einiges, so dass die ständige Erfassung des Fahrzeugstandortes schon mit Geräten mit Kosten im dreistelligen Bereich möglich sein wird. Damit werden die Schadenssummen, die der Autoversicherung durch Diebstahl entstehen in den nächsten Jahren geringer werden.

Comments are closed.